Nachbarschaftshilfe

Hilfesuchenden unbürokratisch und schnell Hilfe anbieten.

Warum Nachbarschaftshilfe

Wenn ältere Menschen nicht mehr alleine einkaufen gehen können oder Alleinerziehende für ein paar Stunden eine Kinderbetreuung brauchen, dann hilft traditionell die Familie. Weil aber immer mehr Menschen auf sich alleine gestellt sind und keine Angehörige in unmittelbarer Nähe haben, hat der Förderverein STELLWERK e.V. im Oktober 2011 das Projekt „Nachbarschaftshilfe“ ins Leben gerufen.

Wir vom Freiwilligenzentrum STELLWERK sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Ehrenamt. Wir beraten Freiwillige, die einen passenden Einsatzort suchen, sowie Einrichtungen, die ihre Dienste durch den Einsatz von Freiwilligen ergänzen und weiterentwickeln wollen.

Nachbarschaftshilfen im Landkreis Günzburg

ehrenamtlich und unentgeltlich

„Hilfesuchenden unbürokratisch und schnell Hilfe anbieten“ – das ist das Motto der Nachbarschaftshilfe. So begleiten die ehrenamtlichen Nachbarschaftshelfer zum Beispiel zum Einkaufen oder zum Arzt, übernehmen kleinere Arbeiten in Haus und Garten, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen oder leisten auch einfach „nur“ Gesellschaft. Die Nachbarschaftshilfe ersetzt jedoch weder den ambulanten Pflegedienst noch übernimmt sie Dienstleistungen, die in den gewerblichen Bereich fallen. Die Nachbarschaftshelfer arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Für die Hilfesuchenden fallen keinerlei Kosten an.

Kontakt

Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten oder die Hilfe benötigen, melden sich gerne beim Freiwilligenzentrum STELLWERK telefonisch unter Tel. 08221 – 930 10 10 bzw. per Email an info@fz-stellwerk.de  oder wenden sich direkt an die jeweilige Gemeinde.

Förderer

  • Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER).
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
  • Förderverein STELLWERK e.V.